Es gibt eine KOSTENLOSE VERSION zum kennenlernen –
schließlich ist nicht jedeR LehrerIn was für jedeN SchülerIn
PAID – Kurs:
Über 50 Video-Tutorials (mehr als 2 1/2h), 2 example Sets, 30 Tage Geld-Zurück-Garantie – ZUM KURS TESTEN HIER LANG
INHALTSANGABE:
(ganz unten eine detaillierte Beschreibung mit Übungsfragen)
MODUL 1 – Erste Schritte mit Audio – Soundkarte, Aufnahme und Audio Effekte
01 Audio Verbindung
02 Soundkarte in Ableton routen
03 Ableton Basics und Audio Aufnahme
04 Audio Effekte
05 Audio Effekt in action (Beispiel)
MODUL 2 – Erste Schritte mit MIDI – Verbindung, Aufnahme und Editieren
01 Midi Verbindung
02 Midi Einstellungen und Routing
03 Midi Noten Basics und General Midi
04a Midi Noten aufnehmen und editieren
04b Midi Noten aufnehmen – Quantisierung
04c Midi Noten aufnehmen – Overdub
MODUL 3 – Midi Effekte
01 Einleitung Midi Effekte
02 Note Length
03 Pitch
04 Velocity
05 Scale
06 Random
07 Chord
08 Arpeggiator
09 Midi Effekte kombinieren und gruppieren
MODUL 4 – Drumracks
01 Einführung Ableton Drumracks
02 KJ Sawka Drumracks
03a Drumracks ‚bauen‘ – Sounds importieren
03b Drumracks ‚bauen‘ – Sounds bearbeiten
03c Drumracks ‚bauen‘ – Midi in and out editieren
03d Drumracks ‚bauen‘ – Audio Effekte anwenden
DOWNLOAD – Example Set Drumrack
04a Example Set Drumracks – Vorstellung
04b Example Set Drumracks – Sound 1 – Bassline
04c Example Set Drumracks – Sound 2 – Chimes
04d Example Set Drumracks – weitere Sounds und Midi Effekt Ideen
04e Example Set Drumracks – Konzept und weitere Einstellungen
05 Drumrack – Audio und Midi in Action (Beispiel)
MODUL 5 – Impulse
01 Einführung und Basics Impulse
02 Specials Impulse
MODUL 6 – Midi ‚Fernbedienung‘
01 Voreinstellungen und Audio Effekte
02 Looping und live Performance
03 Sounds und Tracks umschalten
04 Teile und Scenes weiterschalten
DOWNLOAD – Example Set Midi Fernbedienung
MODUL 7 – Backing Tracks / Play-Alongs erstellen
01 Songs einfügen und syncen
02 Warp Algorythmen
03 Warp Tempo und Taktart
04 Tempo und Taktart in Scene festlegen
05 Backings im Arrangement anlegen
06 Taktart, Tempo und Songs im Arrangement umschalten
07 Songs mit Midi und Tastatur umschalten
MODUL 8 – Count-In/Einzähler, Click-Track und Routing
01 Metronom separat routen – ‚routing out‘
02 eigenes Metronom erstellen
03 Einzähler erstellen – ‚Back to Arrangement‘ Funktion
04 Einzähler erstellen – Noten und Länge editieren
05 Einzähler im Session View
06 Einzähler und Click-Track – Routing Out
MODUL 9 – Mit Drums Licht steuern / Midi in externe Software senden
01 Drums to light – Intro
02 virtuelles Midi einrichten (Mac)
03 Midi virtuell routen
04 ‚absyncen‘ und senden von multiplen Midi Noten
05 ‚Drums2Light‘ – Midi Effekt Rack
06 externe Steuerung über VST+AU und Midi CC
07 Anmerkung zum ‚Erklär‘-Tempo in diesem Modul
Abletondrummer.com – detaillierte Beschreibung der Lern-Module mit Inhalts- und Überprüfungsfragen:
MODUL 1 – Erste Schritte mit Audio – Soundkarte, Aufnahme und Audio Effekte
01 Audio Verbindung
Hier zeige ich Dir, wie du eine Audio Verbindung von deinem E-Drum zu deinem Computer herstellen kannst.
Schlagwörter:
Audio connecten, Audio Verbindung, Soundkarte, Computer verbinden, Drum Modul Audio Ausgänge,
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie bekomme ich mein E-Drum an meinen Computer angeschlossen?
Was ist eine Audio Verbindung?
Wie schließe ich mein E-Drum an eine Soundkarte?
Mit welchen Kabeln verbinde ich mein E-Drum Modul mit meiner Soundkarte/meinem Computer?
Welche Aus- und Eingänge benutze ich für eine Audio Verbindung?
Wie kann eine Audioverbindung ohne externe Soundkarte herstellen?
02 Soundkarte in Ableton routen
Hier zeige ich Dir, was und wo Du in Ableton einstellen mußt, um das Audio Signal Deines E-Drums in Ableton empfangen zu können.
Schlagwörter:
session view, Soundkarte auswählen, Ableton Hlfe-Kurse Audio In/Out Menü
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie schalte ich in die ‚Session View‘ / ‚Session Ansicht‘ ?
Wie wähle ich meine Soundkarte in Ableton aus?
Wie optimiere ich die Latenzen des Audio-Signals?
Wo finde ich die internen Ableton ‚Hilfe – Kurse‘ ?
Wie bekomme ich mein E-Drum Audio auf einen Track?
03 Ableton Basics und Audio Aufnahme
Falls Ableton für Dich ganz neu ist, gebe ich Dir hier ein paar Orientierungshilfen. Nachdem ich Dir die Ableton-Oberfläche ein bißchen näher gebracht habe, zeige ich Dir, wie Du eine Aufnahme von deinem E-Drum machen kannst.
Schlagwörter:
Infoansicht, farbliche Markierungen, Browser, Arrangement und Playback Leiste, Aufnahmne im Arrangement, Vorzähler Aufnahme, Metronom, Taktart, Tempo, Tempo-Tab, Loop, Clip View
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie öffne ich und was ist die Ableton Info-Ansicht?
Was bedeuten farbliche Markierungen?
Was und wozu gibt es den ‚Browser‘?
Welche Menüs gibt es in dem ‚Browser‘ ?
Welche Funktionen gibt es in der Arrangement – Control Leiste?
Wie starte und stoppe ich eine Aufnahme im Arrangement?
Wie stelle ich den Vorzähler für eine Aufnahme um?
Wie stelle ich ein Metronom an und aus?
Wie verändere ich meine Taktart?
Wie verändere ich mein Tempo?
Wie ‚tappe‘ ich ein Tempo ein?
Welche Besonderheiten hat eine Aufnahme in der ‚Session View‘?
Wie starte und stoppe ich eine Aufnahme in der Session? / Wie nehme ich einen ‚Clip‘ auf?
Wie loope ich eine Aufnahme?
Was ist die ‚Clip-View‘?
Wie kann ich im ‚Clip-View‘ rein-und rauszoomen?
Wie verändere ich die Lautstärke des Metronoms?
04 Audio Effekte
Hier zeige ich Dir, wie Du Audio Effekte anwendest und wie du verschiedene Presets, also Voreinstellungen der Effekte findest und auswählen kannst.
Schlagwörter:
Audio Effekte, Voreinstellungen, Presets, Hot-Swap
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie wähle ich Audio Effekte aus und wende diese an?
Wie schalte ich Audio Effekte an und aus?
Wie sind die Audio Effekte im Browser angeordnet?
Wie lade ich unterschiedliche Einstellungen (Presets) für die Audio Effekte?
Was ist die ‚Hot-Swap‘ Funktion?
Wie lege ich mehrere Audio Effekte auf eine Spur und was muß ich dabei beachten?
Wie Gruppiere ich Audio Effekte und speichere diese als Voreinstellung?
MODUL 2 – Erste Schritte mit MIDI – Verbindung, Aufnahme und Editierung
01 Midi Verbindung
Hier erkläre ich dir kurz, warum Midi für uns E-Drummer so spannend ist und nenne Dir ein paar Beispiele was wir damit machen können. Danach zeige ich Dir mit welchen Kabeln, Buchsen und Geräten du eine Midi Verbindung von Deinem E-Drum zu Deinem Computer machen kannst.
Schlagwörter:
Midi, Midi zu USB,
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wozu brauche ich eigentlich Midi?
Was bringt mir eine Midi Verbindung?
Wie stelle ich eine Midi Verbindung her?
Welche Optionen für Midi Verbindungen gibt es?
Welche Buchse an meinem Drum-Modul verwende ich für meine Midi Verbindung?
Wie sieht ein Midi Kabel aus?
Wo finde ich eine Midi In Buchse?
Wie stelle ich eine Midi Verbindung ohne eine Soundkarte (mit Midi In) her?
02 Midi Einstellungen
Hier zeige ich Dir, wie du das Midi von deinem E-Drum in Ableton auf einen Midi Tack bekommst, um dann in Ableton Drum Samples anspielen zu können.
Schlagwörter:
Midi Voreinstellungen, Midi Track In Indikator, Midi Track, Midi Spur, Drum Samples
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie aktiviere ich meinen Midi Input / mein Midi Interface?
Wo finde ich das Voreinstellungs Menü für Midi?
Wie überprüfe ich ob meine Midi Verbindung funktioniert?
Wie erzeuge ich eine Midi Spur / einen Midi Track ?
Wie ‚arm‘ / Wie stelle ich eine Midi Spur scharf?
Wo finde ich Drum Samples im Browser?
Wie wähle ich Drum Samples und Sounds in Ableton aus?
Wie spiele ich Drum Samples mit meinem E-Drum in Ableton an?
03 Midi Noten Basics und General Midi
Hier erkläre ich Dir was Dein Schlagzeug an Midi Befehlen sendet und was es mit dem General Midi (GM) Standart auf sich hat.
Schlagwörter:
General Midi (GM), Midi Noten, Velocity
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Was sendet mein E-Drum an Ableton?
Was ist ‚General Midi (GM) und wozu gibt es das?
Was ist die ‚Velocity‘?
Wo gibt es Resourcen über den General Midi (GM) Standart?
04a Midi Noten aufnehmen und editieren
Hier zeige ich Dir, wie Du Midi Noten aufnehmen kannst und wie Du mit der Maus Noten erzeugen, verändern und die Lautstärke editieren kannst.
Schlagwörter:
Midi Noten aufnehmen, Midi Noten editieren, Midi Noten Editor, Mithören beim Editieren, Velocity von Midi Noten, Zeichen-Modus
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie nehme ich Midi Noten im Arrangement auf?
Wie nehme ich Midi Noten in der Session View auf?
Wie bekomme ich meine Midi Noten dargestellt?
Wie bearbeite ich Midi Noten im Clip View / Midi Noten Editor?
Wie lösche und erzeuge ich Noten mit der Maus?
Wozu gibt es ein Raster im Clip View / Midi Noten Editor?
Wie verstelle ich das Raster?
Wie kann ich Midi Noten beim editieren mithören?
WIe kann ich die Anschagslautstärke / Velocity von Noten bearbeiten?
Wie verändere Ich Lautsärken von übereinander liegenden Noten?
Wie aktiviere ich das ‚Stift-Tool‘ / den ‚Zeichen-Modus‘?
Was vereinfacht der ‚Zeichen-Modus‘?
04b Midi Noten aufnehmen und editieren – Quantisierung
Hier zeige ich was es mit der Quantisierung von Midi Noten aus sich hat, einmal wie Du nach einer Aufnahme quantisierst und einmal wie Du während einer Aufnahme automatisch quantisieren kannst.
Schlagwörter:
Quantisierung, Gerade-Rücken von Noten, Quantisierung bei der Aufnahme
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie wähle ich mehrere Noten aus?
Wie komme ich in das Quantisierungs Menü?
Wozu kann ich die Intensität beim Quantisieren einstellen?
Was macht die ‚Quantisierung‘?
Wie stelle ich die ‚Quantisierung bei der Aufnahme‘ an?
Wie wähle ich einen Quantisierungswert für die Aufnahme?
Wie stelle ich die ‚Quantisierung bei der Aufnahme‘ wieder aus?
04c Midi Noten aufnehmen und editieren – Overdub
Hier zeige ich Dir, wie Du einen leeren Midi Clip erzeugen kannst, um flexibler aufnehmen zu können und z.B. in Live-Performances Midi Loops einspielen und overdubben kannst.
Schlagwörter:
leeren Midi Clip erzeugen, Overdub
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie erzeuge ich einen (leeren) Midi Clip?
Wie funktioniert Midi ‚Overdub‘?
Welche Möglichkeiten gibt mir das Midi-Overdubbing?
MODUL 3 – Midi Effekte
01 Einleitung Midi Effekte
Hier erkläre ich Dir, warum die Midi Effekte in Ableton besonders wichtig für E-Drummer sind.
Schlagwörter:
Midi Effekte, Midi Noten live verändern
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Warum sind die Midi Effekte für E-Drummer so spannend?
Was sind die Vorteile an Midi Effekten im Vergleich zu Einstellungen im E-Drum Modul?
02 Note Length
Hier zeige ich Dir, wie Du deine Schläge auf deinem E-Drum (längere) Midi-Noten und auch in bestimmte Noten-Werte modifizieren kannst.
Schlagwörter:
Noten Länge
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich Schläge auf meinem E-Drum in Ableton verlängern?
Wie kann ich Schläge in bestimmte Noten-Werte (Viertel, Achtel usw.) verändern?
Was hat das mit meiner Master-BPM / mit meinem Master Tempo zu tun?
Wie nehme ich sehr feine Noten-Längen-Einstellungen vor?
03 Pitch
Hier zeige ich Dir, wie Du Tonhöhen von deinen Pads und Triggern in Ableton verändern kannst.
Schlagwörter:
Pitch, Tonhöhe
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich Tonhöhen von meinen Pads und Triggern von meinem E-Drum in Ableton verändern?
Was bedeutet ’st‘ in dem Pitch Effekt?
Wie kann ich den Bereich der Pads die ‚gepitched‘ werden sollen eingrenzen?
04 Velocity
Hier zeige ich Dir, wie Du die Anschlagslautstärke der Schläge von deinem E-Drum in Echtzeit verändern kannst: lauter und leiser, auf einen Lautstärke Wert festlegen oder auch z.B. ungewollte leise Schläge filtern.
Schlagwörter:
Velocity, Anschlagslautstärke
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Was bedeutet Velocity?
Wie kann ich Midi-Noten in einen bestimmten Lautstärke Bereich eingrenzen?
Wie kann ich leise Anschläge verstärken?
Wie kann ich laute Anschläge vermindern?
Wie kann ich Schläge und ungewollte Erschütterungen die zu leise sind rausfiltern?
Wie kann ich Schläge die zu laut sind rausfiltern?
Wie kann ich unterschiedlich laute Schläge auf einen bestimmten Lautstärke Wert festlegen?
05 Scale
Hier zeige ich Dir, wie Du bestimmte Tonleitern/Skalen mit deinem E-Drum spielen kannstund wie du auch eigene Skalen erstellen und Midi Noten aus-filtern kannst.
Schlagwörter:
Skalen, Scales, Tonleiter, Töne filtern
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich mein E-Drum in bestimmte Skalen/Tonleitern setzen?
Wie kann ich verschiedene Tonleitern auswählen?
Wie kann ich Grundtöne der Tonleitern verändern?
Wie kann den Bereich der Töne in Skalen umsetzt begrenzen?
Wie funktioniert der ‚Scale‘ Effekt genau / Wie werden die einkommenden Midi-Noten im Scale umdefiniert?
Wie kann ich eigene Skalen erstellen?
Wie kann ich mit dem ‚Scale‘ Noten filtern?
06 Random
Hier zeige ich Dir, wie Du mit nur einem Pad / Trigger verschiedene Midi Noten erzeugen und nacheinander spielen kannst.
Schlagwörter:
Random, zufällige Noten
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie erzeuge ich verschiedene Noten mit einem Pad / Trigger?
Wie wähle ich aus wieviele Noten erzeugt werden?
Wie steuere ich welche ‚random‘ Noten erzeugt werden?
07 Chord
Hier zeige ich Dir, wie Du mit einem Pad / Trigger Akkorde spielen kannst.
Schlagwörter:
Akkorde, Chords
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich mit nur einem Pad / Trigger Akkorde spielen?
Wie stelle ich einen Dur Akkord ein?
Wie verändere ich die Lautstärke der Akkord-Töne?
08 Arpeggiator
Hier zeige ich Dir, wie Du mit einem Pad / Trigger Tonfolgen, also Sequenzen von Tönen einstellen und spielen kannst.
Schlagwörter:
Arpeggiator
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich zusammenhängende Tonfolgen / Sequenzen mit einem Pad / Trigger erzeugen?
Wie kann ich die Notenwerte der Tonfolge einstellen?
Wie verändere ich die Tonhöhen der Tonfolge?
Warum läßt sich der Arpeggiator meistens nur mit dem ‚Note Length‘ Effekt für E-Drummer verwenden?
Wie bestimme ich in welchem Modi eine Tonfolge wiederholt wird?
09 Midi Effekte kombinieren und gruppieren
Hier zeige ich Dir, wie Du mehrere Midi Effekte auf einem Track anwenden kannst, wie Du diese Effekte gruppieren kannst und diese als Presets speichern kannst.
Schlagwörter:
Midi Effekt Racks, gruppieren
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kombiniere ich mehrere Midi Effekte auf einem Track?
Wie kann ich durch das kombinieren von bestimmten Midi Effekten, diese erst richtig benutzbar für mein E-Drumming machen?
Wie erstelle ich ein Midi Effekt Rack?
Wie speicher ich ein Midi Effekt Rack?
MODUL 4 – Drumracks
01 Einführung Ableton Drumracks
Hier stelle ich Dir Abletons Drumrack vor und zeige Dir wie Du einfach Presets von Ableton in einen Midi Track legen und dann auch direkt spielen kannst.
Schlagwörter:
Drumrack
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Was sind Drumracks?
Wo finde ich die Drumrack Presets?
Wie kann ich Drumracks Presets vorhören?
Wie wähle ich ein Drumrack Preset aus?
Wie selektiere ich meinen Midi Input auf einen Midi Track?
02 KJ Sawka Drumracks
Hier stelle ich Dir kurz ein paar spannende, kostenlose Presets von KJ Sawka vor und zeige Dir, wo Du diese runterladen kannst.
Schlagwörter:
KJ Sawka, Ableton Pack
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wer ist KJ Sawka?
Wie bekomme ich die KJ Sawka (Drum) Kits?
Warum werden teilweise verschiedene Midi Noten von einem E Drum Pad erzeugt?
Warum sind nicht alle Sounds in Ableton Presets immer den gewünschten Pads zugeordnet?
03a Drumracks ‚bauen‘ – Sounds importieren
Hier zeige ich Dir wie Du in einem Drumrack erkennst welche Midi Noten Dein E-Drum sendet und wie Du Samples / Sounds einfügen kannst.
Schlagwörter:
Drumrack, One-Shot Sample, Auto-Selektion, Samples importieren, Sounds importieren
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie öffne ich ein leeres Drumrack?
Wie erkenne ich im Drumrack, welche Midi Noten ich mit meinem E-Drum erzeuge?
Wie importiere ich Samples in ein Drumrack?
Wie kann ich Samples im Browser vorhören?
Wie lege ich ein Sample z.B. auf mein Kick-Pad?
Was ist mit ‚One-Shot‘ Samples gemeint?
Wie bekomme ich das Drumrack-Kästchen meiner letzten gespielten Midi Note automatisch angezeigt?
03b Drumracks ‚bauen‘ – Sound bearbeiten
Hier zeige ich Dir wie importierte Samples im Drumrack dargestellt werden und wie Du hier am übersichtlichsten die Lautstärken und den Pan verändern kannst.
Schlagwörter:
Drumrack, Lautstärke editieren / einstellen, Simpler, Chain View, Kettenansicht
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Welches ‚Instrument‘ / Gerät wird als Standart im Drumrack für Samples benutzt?
Wie verändere ich die Lautstärken der Samples?
Wie öffne ich die ‚Chain View‘ / Kettenansicht im Drumrack?
Wie kann ich den den Pan der Samples verändern?
Wie kann ich Samples bequem tauschen?
03c Drumracks ‚bauen‘ – Midi ‚in and out‘ editieren
Hier zeige ich Dir wie Du Samples im Drumrack tauschen und verschieben kannst und wie Du Midi Noten Tonhöhen innerhalb des Drumracks verändern kannst.
Schlagwörter:
Drumrack, Midi I/O Menü, Samples tauschen, GM Midi, Choke, Midi Noten transponieren
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie komme ich in das Midi I/O (in and out) Menü?
Wie kann ich Samples / Sounds verschieben und tauschen?
Wo finde ich im Drumrack eine General Midi (GM) Map / Anzeige?
Wie kann ich Midi Noten von meinem E-Drum im Drumrack transponieren?
Wozu kann ich den ‚Choke‘ im Drumrack benutzen?
03d Drumracks ‚bauen‘ – Audio Effekt anwenden
Hier zeige ich Dir, wie Du Audio Effekte auf einzelne und mehrere Drumrack-Sounds anwenden kannst und stelle Dir in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten des ‚Return und Send‘ Menüs im Drumrack vor.
Schlagwörter:
Drumrack, Effekt Ketten, Audio Effekt, Return und Send Menü
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich Audio Effekt auf einzelne und mehrere Samples / Sounds im Drumrack anwenden?
Wie klappe ich Ansichten von Geräten auf und zu?
Wie kann ich Audio Effekte auf alle Sounds anwenden, aber individuell bestimmen wie stark der Effekt auf Sounds angewendet wird?
Wie öffne ich Die Send und Return Ansichten im Drumrack?
Wie kann ich Audio Effekte im Return / Send Effekt einstellen?
04a – Example Set Drumrack – Vorstellung
Hier stelle ich Dir das Beispiel Ableton Set vor, welches Du Dir hier im Kurs runterladen und selber ausprobieren kannst.
Schlagwörter:
KJ Sawka, Beispiel Set, Ableton Set, Example Set
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich Sounds / Samples im Drumrack ‚muten‘ / stumm schalten?
Gibt ein E-Drum Pad immer die gleiche Midi-Note aus?
04b – Example Set Drumrack – Sound 1 – Bassline
Hier zeige ich Dir, wie Du eine Basslinie, also mehrere Noten in einem Basssound mit einem E-Drum-Pad spielen kannst.
Schlagwörter:
Drumrack, Bassline, Red Alert, Random, Note Length
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie lege ich ein ‚Instrument‘ in das Drumrack?
Wie verlängere ich den Ton bzw. eine Midi Note von meinem E-Drum?
Wie kann ich eine Bassline mit einem Pad spielen?
04c – Example Set Drumrack – Sound 1 – Chimes
Hier zeige ich Dir, wie Du einen Chimes Sound auf ein (Cymbal) Pad legen kannst.
Schlagwörter:
Drumrack, Chimes Finger Down, Ableton Instrumente
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie navigiere ich in dem Drumrack?
Wie lege ich einen Chimes Sound auf das Cymbal Pad?
04d- Example Set Drumrack – weitere Sound und Midi Effekt deen
Hier zeige ich Dir die weiteren Sounds und Midi Effekt Ketten, die ich in dem Example-Drumrack angelegt habe, um Dir zu zeigen, was noch im Drumrack möglich ist.
Schlagwörter:
Drumrack , Midi Effekt Kette, Midi Effekt Rack, Chord, Pitch, Note Length, Scale, 10 Saws Leas, Analog,
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie sehen und funktionieren komplexere Midi Effekt Kette aus?
04e Example Set Drumracks – Konzept und weitere Einstellungen
Hier erkläre ich Dir, das es sinnvoll ist beim konstruieren von eigenen Drumracks und Ableton Sets ein möglichst klares Konzept zu haben, wie und wo man welche Sounds, Audio und Midi Effekte anlegt.
Schlagwörter:
Drumrack, Audio und Effekt Design
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Worüber muß ich mir vor und beim ‚bauen‘ von eigenen Drumrack Presets Gedanken machen?
Welches Konzept kann ich beim ‚bauen‘ von Drumrack Presets fahren?
Welche weiteren Einstellungen muß ich für einen ‚guten‘ und ausgeglichenen Klang beachten?
05 Drumrack – Audio und Midi in Action (Beispiel)
Hier zeige ich Dir, wie sich das Beispiel-Ableton Set in Action anhören kann.
Modul 5 – Impulse
01 Einführung und Basics Impulse
Hier stelle ich dir den anderen Drum-Sampler in Ableton namens Impulse und seine Einstellungs- und Editierungsmöglichkeiten vor. Da der Impulse nur mit bestimmte Midi-Noten angetriggert werden kann, habe ich ein Plug-In gebaut, mit dem Du einfach die Midi Noten Deines E-Drum umstimmen kannst.
Du kannst dieses kostenlose Plug-In über diesen Link runterladen:
Download Link für E-Drum to Impulse – Pitcher
https://dl.dropboxusercontent.com/u/16548700/E-Drum%20to%20Impulse%20-%20abletonkurse.de.zip
Ein Anleitungsvideo ( auf englisch) für Installation und Einstellungen findest du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=lU_TqWPX8TM
Schlagwörter:
Impulse, One-Shot Samples
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wieviel Samples kann ich in den Impulse legen?
Was und wie kann ich die Samples individuel editieren?
Was kann ich bei allen Samples gleichzeitig editieren?
Welche Midi-Noten empfängt der Impulse?
Wie kann ich mit meinem E-Drum den Impulse antriggern?
02 Specials Impulse
Hier zeige ich Dir welche speziellen Funktionen und Effekte im Impulse sehr zugänglich editiert werden können, ich hebe hier hervor, das Du durch die Anschlagslautstärke (Velocity) im Impulse die Möglichkeit hast die Tonhöhe, Stretch, Pan und Filter steuern kannst.
Schlagwörter:
Impulse, Velocity Steuerung, Filter, Pan. Random, Stretch, Transpose
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich ein Sample im Zufallmodus pitchen?
Wie kann ich ein Sample, gesteuert durch meine Anschlagslautstärke pitchen?
Wie kann ich ein Sample, gesteuert durch meine Anschlagslautstärke stretchen?
Wie kann ich auf ein Sampleim Zufallmodus einen Filter anwenden?
Wie kann ich auf ein Sample, gesteuert durch meine Anschlagslautstärke einen Filter anwenden?
Wie kann ich diese Modis auch für den Pan anwenden?
Modul 6 – Midi ‚Fernbedienung‘
01 Voreinstellungen und Audio Effekte
Hier zeige ich Dir, wie Du mit deinem E-Drum in Ableton auch Befehle geben kannst, also z.B. durch das Schlagen auf ein Crash Becken einen Audio Effekt an- und ausschalten kannst.
Schlagwörter:
Midi Mapping, Midi Voreinstellungen, Midi Remote, Midi Fernbedienung
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich mit einemE-Drum Pad / Trigger Audio Effekte an und ausschalten?
Wie aktiviere ich in meine Fernsteuerungs / Remote Funktion für mein E-Drum in Ableton ?
Wie komme ich in das Midi Mapping Menü?
Wie weise ich ein E-Drum Pad /Trigger auf eine Funktion in Ableton zu?
02 Looping und live Performance
Hier zeige ich Dir, wie Du dich beim E-Drum spielen live loopen kannst und wie du das Looping (Start und Ende) über ein E-Drum Pad / Trigger steueren kannst.
Schlagwörter:
Midi Mapping, Metronom, live Looping
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich mich mein E-Drum live loopen?
Wie kann ich Start- und Endpunkt meines Loopes mit einem Schlag (auf mein E-Drum) bestimmen?
Kann ich E-Drum-Pads als Fernsteuerung und zur Sound-Erzeugung benutzen?
Wo kann ich weitere E-Pads für meine Fernsteuerung anschließen?
03 Sounds und Tracks umschalten
Hier zeige ich Dir, wie Du zwischen verschiedenen Drumsounds und Tracks in Ableton mit einem Schlag auf ein E-Drum Pad umschalten kannst.
Schlagwörter:
Sounds umschalten, Tracks umschalten
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich mit meinem E-Drum zwischen verschiedenen Sound umschalten?
Wie kann ich verschiedene Drum-Kits in einem Set spielen?
04 Teile uns Scenes weiterschalten
Hier zeige ich Die, wie Du mit einem E-Drum Pad, von Teil zu Teil in einem Ableton Set schalten kannst, also live ein ganzes Arrangement steuern kannst.
Schlagwörter:
Scenes weiterschalten, jamming
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich mit meinem E-Drum verschiedene Teile / Scenes in meinem Ableton Set an- und weiterschalten?
Wie kann ich durch ein Ableton Set ‚jammen‘?
Modul 7 – Backing Tracks und Play-Alongs erstellen
01 Songs einfügen und syncen
Hier zeige ich Dir, wie Du Songs in Ableton einfügen und editieren kannst, um diese als Backing Tracks oder Play-Alongs benutzen kannst.
Schlagwörter:
Backing Tracks, Play-Along,
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich Backing-Tracks und Play-Alongs erstellen?
Wie kann ich Songs in Ableton einfügen und importieren?
Wie analysiere ich die BPM / das Tempo meiner eingefpgten Songs?
Was ist das WARPing bei Ableton?
Wie verändere ich das Tempo der eingefügten Songs?
02 Warp Algorythmen
Hier zeige ich Dir, wie Du verschiedene Warp Algorythmen auswählen kannst, und empfehle Dir welche Du für Backings wählen solltest.
Schlagwörter:
Warp Algorythmen, Complex Pro, Complex
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Welche Warp Algorythmen und Einstellungen empfehlen sich für Backing Tracks und Play-Alongs?
Wie und wo wähle ich Warp Algorythmen aus?
03 Warp Tempo und Taktart
Hier zeige ich Dir, wie Du verschiedene Taktarten und Tempis von importierten Songs einstellst.
Schlagwörter:
Metronom, Taktart, BPM, Tempo
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie stelle ich verschiedene Taktarten ein?
Wie warpe ich einen Song?
Wie stelle ich das Tempo für einen Song ein?
04 Tempo und Taktart in Scenes festlegen
Hier zeige ich Dir, wie Du in ‚Scenes‘ von Ableton das Tempo und die Taktart für deine Songs editieren und festlegen kannst, damit diese im richtigen Tempo wiedergegeben werden.
Schlagwörter:
Scenes, Taktart, BPM, Tempo
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich unterschiedliche Tempis und Taktarten von Songs festlegen?
Wie kann ich Tempo und Taktarten in Scenes editieren und definieren?
05 Backings im Arrangement anlegen
Hier zeige ich Dir, wie Du Songs in Abletons Arrangement Ansicht einfügen und analysieren kannst.
Schlagwörter:
Arrangement, Taktart, BPM, Tempo
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie füge / importiere ich Songs in die Arrangement Ansicht von Ableton?
Wie zoome ich im Arrangement?
Wie kann ich die WARP – Informationen von schon analysierte Songs speichern?
Wo kann ich die Signature / Taktart innerhalb des Clips verändern?
06 Taktart, Tempo und Songs im Arrangement umschalten
Hier zeige ich Dir, wie Du Locator erzeugen kannst, um im Arrangement die Übersicht zu behalten und um zwischen Songs hin- und herschalten zu können. Weiter zeige ich Dir, wie Du im Arrangement Tempowechsel und Taktartenwechsel editieren kannst.
Schlagwörter:
Arrangement, Taktart umschalten, Tacktwechsel BPM umschalten, Tempo umschalten
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich Locator im Arrangement View erzeugen?
Wie kann ich Locator benennen?
Wie kann ich während ein Song läuft zu einem nächste Song schalten?
Wie kann ich einen Taktwechsel erzeugen?
Wie kann ich einen Tempowechsel im Arrangement einstellen?
Wo definiere ich einen Song als Tempo-Master?
07 Songs mit Midi und Tastatur umschalten
Hier zeige ich Dir, wie Du mit externer Midi Hardware, also z.B. mit deinem E-Drum, Stücke im Arrangement und in der Session Ansicht um und weiter schalten kannst.
Schlagwörter:
Midi Menü, Midi Sync, Key Menü
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich mit externer Midi Hardware (z.B. mit meinem E-Drum) Stücke im Arrangement auswählen und weiterschalten?
Wie kann ich mit meiner Computer Tastatur Stücke im Arrangement auswählen und weiterschalten?
Wie öffne ich das KEY Menü / Tastenzuweisungs Menü?
Wie kann ich mit externer Midi Hardware (z.B. mit meinem E-Drum) Stücke / Scenes in der Session Ansicht auswählen und weiterschalten?
Wie kann ich mit meiner Computer Tastatur Stücke / Session in der Session Ansicht auswählen und weiterschalten?
MODUL 8 – Count-In/Einzähler, Click-Track und Routing
01 Metronom separat routen – ‚routing out‘
Hier zeige ich Dir, wie Du das Metronom / den Klick separat auf deine Monitor Kanal, also z.B. Deine Kopfhörer senden kannst.
Schlagwörter:
Routing, Routing Out, Cue Out, External Out
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich das Metronom nur auf meine Kopfhörer / meinen Monitor routen?
Wie richte ich meine Soundkarte für meine Audio Out Kanäle ein?
Wie wähle ich aus zu welchen Kanälen mein Master Out gesendet wird?
Wofür ist das ‚CUE OUT‘ Menü?
Wie sende ich das Metronom / den Klick auf bestimmte Kanäle?
02 eigenes Metronom erstellen
Hier zeige ich Dir, wie Du ein eigenes Metronom erstellen kannst.
Schlagwörter:
Click Track, Count-In, Fold Funktion, Midi Clip
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich mein eigenes Metronom erstellen?
Wie kann ich eine Midi-Spur erzeugen?
Wie wähle ich einen Sound für mein Metronom aus?
Wie erzeuge ich einen leeren Midi Clip?
Wie verberge ich alle Midi-Noten-Reihen im Clip View, auf denen keine Sounds liegen?
03 Einzähler erstellen – Back to Arrangement‘ Funktion
Hier zeige ich Dir, wie Du mit der ‚Back-to-Arrangement‘ Funktion, die Clips die im Arrangement liegen wieder aktivierst.
Schlagwörter:
Back-to-Arrangement
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich einen Clip von Session zur Arrangement View ziehen?
Wozu ist die Back-to-Arrangement Funktion?
04 Einzähler erstellen – Noten und Länge editieren
Hier zeige ich Dir, wie Du einen Click-Track mit Einzähler im Arrangement erstellen kannst.
Schlagwörter:
Einzähler, Count-In, Konsolidieren
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann die Länge von meinem Metronom / Click Track -Loop editieren?
Wie kann ich einen Clip konsolidieren?
05 Einzähler im Session View –
Hier zeige ich Dir, wie Du den Startpunkt von einem Song nach hinten verändern kannst, damit Du vorher einen Einzähler haben kannst.
Schlagwörter:
Sample Box, Start, Startpunkt
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie verändere ich den Startpunkt von einem Song?
06 Einzähler und Click-Track – Routing Out
Hier zeige ich Dir, wie Du Deine selbst-gebaute Metronomspur auf deinen Monitorweg sendest.
Schlagwörter:
I/O Menü, External Out, Routing
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie sende ich meinen Metronom-Track an meinen externen Monitor Weg?
MODUL 9 – Mit Drums Licht steuern / Midi in externe Software senden
01 – Drums to light – Intro
Hier stelle ich Dir kurz die DMXis Software, die ich für dieses Lern-Modul benutze mit ihren Basisfunktionen für einen LED Strahler vor.
Schlagwörter:
DMX, DMXis, USB to DMX, LED RGB
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie funktioniert die DMXis Software?
02 virtuelles Midi einrichten (MAC)
Hier zeige ich Dir wie Du einen (virtuellen) Midi Port / Bus auf deinem Mac einrichten kannst und in Ableton und DMXis aktivieren kannst.
Schlagwörter:
Midi Bus, Midi Port, Audio Midi Set Up, IAC-Treiber
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wo kann ich auf meinem Mac meine Midi Ports / Busse einrichten und verwalten?
Wo finde ich das ‚Audio Midi Setup‘?
Wie richte ich einen virtuellen Midi Port / Bus ein?
Wie aktiviere ich einen Midi Port / Bus in Ableton?
Wie aktiviere ich einen Midi Port / Bus in DMXis?
03 Midi virtuell routen
Hier zeige ich Dir, wie Du das Midi von deinem E-Drum in Ableton empfangen und dann über einen Midi Port / Bus weiter an eine externe Software schicken kannst.
Schlagwörter:
Midi I/O Menü,
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie erzeuge ich eine Midi Spur?
Wie kann ich einen Input für eine Midi Spur auswählen?
Wie wähle ich einen Output für eine Midi Spur aus?
04 ‚absyncen‘ und senden von Multiplen Midi Noten
Hier zeige ich Dir, wie Du weitere Midi Noten mit einem E-Drum Pad erzeugen kannst, diese mit einer externen Software ansyncen kannst und auch dir Velocity in Ableton verändern kannst, um unterschiedliche Farben zu erzeugen.
Schlagwörter:
Midi Sync, Chord, Velocity
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich weitere Farben, also Fader in DMXis, mit einem E-Drum Pad ansteuern?
Wie kann ich weitere Farben / Fader meines Strahlers auf weitere Midi Noten absyncen?
Wie kann ich mit einem E-Drum Pad die Midi Noten, die ich für die einzelnen Farben / Fader benötige erzeugen?
Was steuert die Intensität / die Stärke der Fader in DMXis, also der Farben?
Wie kann ich die Anschlagslautstärke / Velocity der von Ableton gesendeten Midi Noten verändern und bearbeiten?
05 ‚Drums2Light‘ – Midi Effekt Rack
Hier zeige ich Dir, wie du das ‚Drums2Light‘ Midi Effekt Rack einsetzen kannst und welche Editierungsmöglichkeiten du wählen kannst.
Das ‚Drums2Ligh‘ Midi Effekt Rack befindet sich als Attachment in dieser Lern-Session zum downloaden.
Schlagwörter:
Drums2Light, Midi Effekt Rack,
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie funktioniert das ‚Drums2Light‘ Midi Effekt Rack?
Wodurch wird die Lichtstärke von meinem Strahler gesteuert?
Wie kann ich das Licht auch bei einer ‚leisen‘ Schlägen und Tritten auf mein E-Drum ‚verstärken‘?
Wie kann ich das Licht auch bei einer ‚lauten‘ Schlägen und Tritten auf mein E-Drum ‚mildern‘?
06 externe Steuerung über VST+AU und Midi CC
Hier zeige ich Dir, das Du auch externe Software als VST / AU Unit in Ableton öffnen kannst, um hier direkter innerhalb von Ableton z.B. Licht steuern kannst. Darüber hinaus zeige ich Dir, wie Du auch mit einer Midi CC Automation in einem Midi Clip z.B. das Rot eines Strahlers steuern kannst.
Schlagwörter:
VST, AU, Midi CC, Automation, Hüllkurve
Inhalts- und Überprüfungsfragen:
Wie kann ich VST oder AUs in Ableton öffnen?
Wie kann ich einzelne Parameter meiner VSTs/AUs innerhalb von Ableton anzeigen lassen und steuern?
Wie öffne ich meine Envelope Ansicht für einen Midi Clip?
Wie kann ich eine Midi CC Automation in einen Mid Clip editieren?
07 Anmerkung zum ‚Erklär‘-Tempo in diesem Modul
Hier mache ich ein paar kurze Anmerkungen, warum das ‚Erklär‘-Tempo in diesem Lern-Modul sich eher an fortgeschrittene User richtet und sich damit von den anderen Modulen unterscheidet.